News

Einsatzgebiete von (recycelten) Carbon- und Glasfasern

Aufgrund seiner Vielfältigkeit werden faserhaltige Materialien breit angewandt und findet in vielen verschiedenen Bereichen ihren Einsatz. Heute sind Kohlenstoff- und Glasfasern sowie daraus hergestellte Produkte eine etablierte Materialklasse. Solche Faserverbundwerkstoffe sind mit ihren einzigartigen Eigenschaften aus heutigen Bereichen der Technik…

Mehr lesen >

Recycling – eine Karriere für die Zukunft

Menschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden, wenn sie sie als sinnvoll empfinden [1]. Eine Karriere in der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft…

Mehr lesen >

Der Wert des Recyclings

Das Potenzial Recycling ist keine Erfindung der Neuzeit. Recycelbare Materialien besaßen schon immer und besitzen auch weiterhin einen konkreten Wert…

Mehr lesen >

Neue Seite – Förderprogramme

Unser Angebot: Auflistung der relevanten Förderprogramme zur Aktivierung des Stoffkreislaufes von Faserverbundwerkstoffen Wir freuen uns, Ihnen auf unserer projekteigenen Website…

Mehr lesen >

Verständnis oder Irrtum – Wie werden die neuen Technologien angenommen?

Das Unbekannte Bis sich eine vielversprechende Idee als innovatives Produkt am Markt etabliert, gehen nicht selten soziale Ächtungen und physische…

Mehr lesen >

Politik trifft Kreislaufwirtschaft – Impulse für ein nachhaltiges Recycling

Immer mehr Regierungen erkennen, dass für ein nachhaltiges Bestehen kreislauffähige Praktiken in der Wirtschaft zu fördern und die Gesellschaft zu…

Mehr lesen >

Alternative Ansätze zur Herstellung von Kohlenstofffasern

Gegenwärtig ist die Herstellung von Kohlenstofffasern noch immer abhängig von fossilen Brennstoffen, deren Abbau und Verarbeitung eine hohe CO2-Emission nach…

Mehr lesen >

Historischer Exkurs – ein geschichtlicher Abriss

Natürliche Inspiration Die Pflanzen- und Tierwelt zeichnet sich dadurch aus, dass der strukturelle Aufbau zur Erfüllung der eigentlichen Funktion optimal…

Mehr lesen >

Förderung leicht gemacht – der digitale FuE Antrag

Der Hintergrund Sie können von der Forschungszulage der Bescheinigungsstelle Forschungszulage GbR (BSFZ) profitieren, sofern Sie als wirtschaftliche Institution Forschungs- und…

Mehr lesen >

Ansätze zur Verwertung – Das Fundament ist bereits gelegt

ReLei, Projektlaufzeit: 12/2014 bis 05/2018 Bei der Durchführung des Projektes waren das Institut für Leichtbau- und Kunststofftechnik der TU Dresden,…

Mehr lesen >

Zur Partnerschaft

Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.