
WIR! stellen uns den Herausforderungen
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Das 2019 neu gegründete Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) ist zuständig für die Themenbereiche Strukturwandel und -entwicklung, Regionalpolitik, innovationsgestützte Regionalentwicklung, ländliche Räume, Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie die Landesentwicklung und das Vermessungswesen in Sachsen. Mit der Zukunftsinitiative simul+ bietet das SMR eine Plattform, um gezielt regionale und internationale Akteure und Vorhaben für eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung und der Lebensqualität in Stadt und Land zu vernetzen.
Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.

Aufbauend auf den Säulen Kompetenzzentrum Vliesstoffe, Zentrum für Textilen Leichtbau, Innovationszentrum Technische Textilien, Transferzentrum sowie Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen widmet sich das Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. (STFI) den weitgefächerten Aufgaben der Forschung und Entwicklung Technischer Textilien. An dieser Stelle bringt das STFI die seit mehreren Jahrzenten verankerten Schwerpunkte textilbewehrter Beton, Carbonfaserrecycling und die Flächenbildung aus den zurückgewonnenen Fasern ein.
solidian GmbH

Die solidian GmbH ist der führende Spezialist und Hersteller von innovativen, nachhaltigen und nicht-korrosiven Bewehrungen aus Carbon-, Glas, oder Basaltfasern. Das Unternehmen verwendet fortschrittliche Technologien, um seinen Kunden eine breite Palette von Lösungen für die Fertigung von Halbzeugen und faserverstärkten Bauteilen anzubieten.
Zur Partnerschaft
Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.