WIR-B2 | Die Recyclingfaser als vielfältiger Rohstoff

Zielstellung

Ziel ist es, langfristig aus Sicht der Produkte, in denen recycelte Fasern zum Einsatz kommen sollen, Anforderungen an die recycelten Fasern abzuleiten. Dafür sollen an dieser Stelle zusammen mit Nutzern konkrete Anforderungen an die Fasern und der mengenmäßige Bedarf an Fasern unterschiedlicher Qualitäten ermittelt werden. Hierbei soll ebenfalls erfasst werden, welche Qualität faserhaltige Abfälle in der Region „Elbtal Sachsen“ bisher aufweisen und inwieweit recycelte Fasern in die bestehenden Prozesse der regionalen Unternehmenslandschaft integriert werden können. Handlungsanweisungen zur Erreichung erforderlicher Qualitäten der Fasern, aber auch die Ableitung von zu besetzenden Schlüsseltechnologien werden erstellt.

Bezug zur projektbezogenen Strategie besteht unmittelbar, da die bisher schon aufgezeigten langfristigen Perspektiven konkretisiert und die maßgebenden zu besetzenden Schlüsseltechnologien herausgearbeitet werden. Nicht nur die Eigenschaften der Materialien und die Ansätze für recyclinggerechtes Produktdesign, sondern vor allem auch Energie-, Stoff- und Klimabilanzen sowie Investitions- und Ansiedlungsstrategien spielen hier eine entscheidende Rolle. An dieser Stelle entstehen wertvolle Ansätze für eine ganzheitliche Betrachtung des regionalen Produktions- und Entsorgungssektors. Durch die aktive Einbindung zahlreicher Partner werden die Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit gestärkt sowie der Grundstein für die langfristige Bündnisstrategie für eine resiliente und umweltbezogene Unternehmenskultur in der Region „Elbtal Sachsen“ geschaffen.

Kurzfristig kann eine bündnisbezogene Stoff-, Energie- und Klimabetrachtung erfolgen, um die Resilienz der Unternehmenskultur in der Region „Elbtal Sachsen“ gegenüber zukünftigen politischen Entscheidungen zum Klimaschutz zu überprüfen, um etwaige Risiken zu erkennen und diesen frühzeitig mit Lösungsansätzen vorzubeugen.

Ziel 1 – Analyse, Bewertung und Strukturierung wie die konkreten Anforderungen an die recycelten Fasern und an den mengenmäßigen Bedarf unterschiedlicher Qualitäten in Hinblick auf konkrete Anwendungen (matten- und stabförmige Bewehrungen) lauten.

Ziel 2 – Analyse, Bewertung und Strukturierung der entsprechenden Qualitäten und Quantitäten faserhaltige Abfälle in der Region „Elbtal Sachsen“.

beteiligte Partner

H. NESTLER GmbH & Co. KG

Technische Universität Dresden – Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Technische Universität Dresden – Institut für Baubetriebswesen

Koordination

Technische Universität Dresden – Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Laufzeit

2023-02-01 bis 2024-01-31