PLUSPOL interactive GbR – Jörg Brückner und Stefan Dittmar GbR
PLUSPOL interactive GbR, gegründet von Jörg Brückner und Stefan Dittmar, ist spezialisiert auf digitale Lösungen und interaktive Grafiken. Sie haben…
PLUSPOL interactive GbR, gegründet von Jörg Brückner und Stefan Dittmar, ist spezialisiert auf digitale Lösungen und interaktive Grafiken. Sie haben…
Die Hölzel Wohnbau GmbH, gegründet 2009, ist ein erfahrener Bauträger mit Fokus auf die nachhaltige Nutzung brachliegender Flächen in Leipzig.…
Die EANT Entwicklungsgesellschaft für Anwendungen der Nachrichtentechnik mbH (nan) ist spezialisiert auf innovative 3D-Drucktechnologien, die komplexe geometrische Formen und Strukturen…
Die REWO Recycling & Rekultivierung GmbH produziert Qualitätsbaustoffe aus ausgewählten mineralischen Baureststoffen für den Straßen-, Wege-, Landschafts- und Tiefbau. Im…
Der Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e. V. (FTZ) hat sich auf die Fertigung von Halbzeugen und der Herstellung von Faserverbundwerkstoffen…
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist mit ihrem Institut für Baustoffe und Bauverfahrenssimulation (IBBS) beschäftigt…
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften (FING) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) konzentriert sich auf die Forschung und…
Das Institut für Angewandte Informatik e. V. (InfAI) entwickelt innovative Informationssysteme und Technologien für verschiedene Industrien. Als An-Institut der Universität…
Die Kahnt & Tietze GmbH hat sich auf die Entwicklung nachhaltiger Baukonstruktionen spezialisiert, die den Einsatz von dünnen Gebäudehüllen aus…
Die Swiptec GmbH Leipzig entwickelt maßgeschneiderte Energielösungen, die erneuerbare Energien wie Sonnen- und Windkraft integrieren. Swiptec kombiniert verschiedene Energiewandler mit…
Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.