
WIR! stellen uns den Herausforderungen
-
Die Strata Stoffstrom GmbH ist ein Spezialist für die qualifizierte Rückführung von Bauabfällen in den Stoffkreislauf. Sie bietet umfassende Entsorgungsplanung und -klärung für Industrie- und Wohngebäude, inklusive Dokumentation und Überwachung von Recyclingmaterialien. Zudem liefert das Unternehmen passende Schüttgüter für verschiedene Bauprojekte und setzt sich für die Aufbereitung und Separation von Baustoffen ein.
Zur WebsiteLimbach-Oberfrohna -
Die Strucnamics Engineering GmbH ist ein erfahrenes Team von Fachleuten, das sich auf die Gestaltung und Herstellung von Verbundwerkstoffen spezialisiert hat. Mit ihrem fortschrittlichen Softwaretool CuringDesk bieten sie automatisierte Prozessdatenanalysen und maßgeschneiderte Ingenieurdienstleistungen zur Optimierung von Aushärtungsprozessen in der Verbundstoffindustrie an. Ihr Fokus liegt auf Qualitätssicherung und technologischer Optimierung.
Zur WebsiteDresden -
Die Sturm TD GmbH spezialisiert sich auf die Erstellung von Sicherheitsberichten, Ereignisanalysen und Betriebsbeschreibungen für Zwischenlager gemäß § 12 StrlSchG. Sie führen umfassende Prozessanalysen und Fehlzustandsarten- und Einflussanalysen (FMEA) durch, um Risiken bei der Stilllegung und dem Abbau kerntechnischer Anlagen zu identifizieren und zu minimieren. Zudem erstellen sie Genehmigungsunterlagen für Stillegungs- und Abbaugenehmigungen gemäß § 7 AtG.
Zur WebsiteDresden -
Kiema Studio ist ein verlässlicher Partner für hochwertige Bauprojekte und individuelle Lösungen. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Experten begleitet Kiema Studio Projekte von der Planung bis zur Fertigstellung und strebt stets nach erstklassigen Ergebnissen.
Zur WebsiteLeipzig -
Die JoinTec Consulting – Ingenieurbüro Friedrich bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Kunststoffverbindungstechnik an. Mit Expertise in der Analyse, Optimierung und Qualitätssicherung unterstützt das Unternehmen Kunden unabhängig von Verfahren und Herstellern. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Fügeverfahren, die Gestaltung von Fügezonen und die Durchführung von Schulungen für Fachkräfte, um die Qualität und Stabilität von Fertigungsprozessen zu gewährleisten.
Zur WebsiteChemnitz -
IHR BAUPLAN, unter der Leitung von Swen Rost, ist ein Ingenieurbüro mit Sitz in Zittau, das seit 20 Jahren im Hochbau tätig ist. Es bietet umfassende Dienstleistungen in der Bauplanung und -überwachung, spezialisiert auf Sanierungen, Neubauten und Abbrucharbeiten. Modernste Technik und Software unterstützen die Planung, während das Unternehmen großen Wert auf Kostenoptimierung, Termintreue sowie Sicherheits- und Gesundheitsaspekte legt.
Zur WebsiteZittau -
Die Swiptec GmbH Leipzig entwickelt maßgeschneiderte Energielösungen, die erneuerbare Energien wie Sonnen- und Windkraft integrieren. Swiptec kombiniert verschiedene Energiewandler mit Speicherlösungen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Diese ganzheitlichen Ansätze in der Energieversorgung unterstützen die Effizienz und Langlebigkeit von Faserverbundwerkstoffen in verschiedenen Anwendungen.
Zur WebsiteLeipzig -
Beschreibung:
Zur Website
Sylvia Glöckner ist eine erfahrene Fachingenieurin für Bauplanung mit über 15 Jahren Selbstständigkeit in Olbernhau und Umgebung. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Planung und Sanierung von Neubauten sowie gewerblichen Bauprojekten. Sie begleitet ihre Kunden von der ersten Konzeptentwicklung bis zur Fertigstellung, einschließlich Genehmigungsmanagement und Bauüberwachung, wobei sie stets die Budgetvorgaben im Blick hat.Pfaffroda-Schönfeld -
Die Symate GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung der Software Detact®, die eine präzise Analyse und Visualisierung von Prozessparametern ermöglicht. Durch die zentrale Zugänglichkeit über Browser bietet Detact® Ingenieuren eine flexible Lösung für das Datenmanagement und die Parameteranalyse. Die innovative Technologie optimiert die Dokumentation und reduziert den Aufwand bei der Datenrecherche erheblich.
Zur WebsiteDresden -
Die T & E Erdbau GmbH mit Sitz in Neukirchen/Pleiße bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Aushub- und Tiefbau an. Dazu zählen Abbrucharbeiten, Erdaushub, Straßenbau sowie die fachgerechte Entsorgung und Aufbereitung von Abbruchabfällen. Mit modernsten Maschinen und einem erfahrenen Team garantiert das Unternehmen effiziente und umweltfreundliche Lösungen für alle Projekte. Kunden können unverbindliche Angebote anfordern und erhalten persönliche Beratung.
Zur WebsiteNeukirchen/Pleiße -
Die T & S Transport- und Schachtservice GmbH mit Sitz in Gersdorf bietet umfassende Abbruch- und Rückbauservices sowie Recyclinglösungen für mineralische Baumaterialien an. Mit modernster Brech- und Siebtechnik bereiten sie Beton- und Ziegelmineralgemische für den Straßenbau auf. Das Unternehmen transportiert auch Gefahrgut und entwickelt individuelle Transportlösungen, wobei es auf 25 Jahre Erfahrung zurückblickt.
Zur WebsiteCallenberg -
T I S, Technischer Industrie-Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH, bietet innovative Trogkettenförderer für die staubfreie Förderung und Dosierung von Schüttgütern. Mit hoher Verschleiß- und Hitzebeständigkeit sowie universeller Einsetzbarkeit in der Abfallwirtschaft, zeichnen sich ihre Systeme durch geringen Wartungsaufwand und mechanische Stabilität aus. Der Showroom in Bahretal bei Dresden lädt zur Erstbesprechung von Projekten ein.
Zur WebsiteBahretal -
Die TAF Thermische Apparate Freiberg GmbH, Teil der Pörner Gruppe, ist auf thermochemische Konversionstechnologien spezialisiert. Sie entwickelte eine Pilotanlage zur Pyrolyse von Kunststoffen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKTS. TAF bietet maßgeschneiderte Lösungen für die thermische Aufbereitung von Reststoffen und Biomassen und trägt zur nachhaltigen Wertstoffnutzung bei.
Zur WebsiteFreiberg -
Die TBR Transportbeton Oberlausitz GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung von Halbzeugen spezialisiert hat. Sie bietet eine Plattform für Kontaktaufnahme und Anfragen über ihre Webseite und garantiert den Schutz personenbezogener Daten gemäß DSGVO. Das Unternehmen setzt auf hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards und arbeitet mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen.
Zur WebsiteQuitzdorf am See -
Die TBVogtland GmbH ist ein flexibler Dienstleister für die Entsorgung und Lieferung von Schüttgütern in Industrie, Hoch- und Tiefbau sowie Baustellenlogistik. Mit einem modernen Fuhrpark von 25 Fahrzeugen und langjähriger Zusammenarbeit mit Baustoffproduzenten gewährleistet das Unternehmen eine reibungslose Auftragsabwicklung. Es bietet individuelle Lösungen für Transporte und Abfalltransporte im nationalen und internationalen Verkehr.
Zur WebsiteWeischlitz -
Die TCL Transport- und Containerlogistik GmbH aus Leipzig ist ein erfahrenes Entsorgungsunternehmen, das moderne Absetz- und Abrollcontainer in verschiedenen Größen anbietet. Seit 1981 steht das kompetente Team für kundenorientierten Service und fachgerechte Abfallentsorgung nach DEKRA-Zertifizierung. Zudem unterstützt die TCL GmbH bei der Beschaffung von Baustoffen und garantiert eine schnelle, preisgünstige Zustellung.
Zur WebsiteLeipzig -
Die TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH, gegründet 1991 und seit 2007 unter ihrem aktuellen Namen firmierend, bietet umfassende Erd- und Tiefbauleistungen, Wasserbau und Spezialtiefbau an. Mit modernster Technik realisiert das Unternehmen Flächenherstellungen und Massenbewegungen, unterstützt Bergbauunternehmen und gestaltet die Strukturentwicklung in Mitteldeutschland. Der Werkstattkomplex in Espenhain ermöglicht zudem die Instandsetzung von Baumaschinen und die Fertigung von Stahlbrücken.
Zur WebsiteRötha -
Die Technical Service Kuehn GmbH bietet umfassende Beratung, Anbau und Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen wie Miscanthus, SIDA und KUP an. Sie entwickelt und realisiert Maschinen zur stofflichen Aufbereitung dieser Rohstoffe und liefert Faser- und Markfraktionen für verschiedene Anwendungen. Zudem engagiert sich das Unternehmen in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Zur WebsiteGöda -
Die Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, TU Chemnitz, zielt in Forschung, Lehre und Transfer darauf ab, eine sozial-ökologische Transformation, die Kreislaufwirtschaft sowie nachhaltige Geschäftsmodelle zu stärken. Im Zentrum stehen Transformation, Stakeholder-Zusammenarbeit, Geschäftsmodellentwicklung, tragfähige Netzwerk- und Kooperationsstrukturen, ökonomisch-ökologisch-soziale Bewertung, Lebenszyklen, Rebound-Effekte sowie systemische Betrachtungen.
Zur WebsiteChemnitz -
Das 1995 gegründete und inzwischen umstrukturierte Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden (IAK) legt seinen Fokus auf Verfahren zur Behandlung und Verwertung von verschiedenartigsten Abfallfraktionen inkl. Implementierung technologischer Verfahren wie die optische Sortierung. Zudem liegen einschlägige Kenntnisse zur Stoffstrombilanzierung, ökobilanzieller Prozessbetrachtungen, Stakeholder- und Netzwerkanalyse sowie zur Bewertung der volkswirtschaftlichen Relevanz von Abfallbehandlungsverfahren vor.
Zur WebsiteDresden -
Das 1955 durch Herrn Prof. Dr.-Ing. Ernst Lewicki gegründete Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden (IBB) setzt sich aus der Professur für Baubetriebswesen und der Professur für Bauverfahrenstechnik zusammen. Das IBB legt den Forschungsschwerpunkt auf ökonomische und bauverfahrenstechnische Analysen und betreibt vorwiegend anwendungs- und wirtschaftsnahe Forschung. In den vergangenen Jahren bildeten unter anderem verfahrenstechnische Untersuchungen zum Abbruch, Recycling und Gesundheitsschutz einen Schwerpunkt.
Zur WebsiteDresden -
Das 2003 nach Umstrukturierungen entstandene Institut für Massivbau (IMB) an der TU Dresden hat einschlägige Kenntnisse in der materiellen Bewertung von Recyclingprodukten aus Carbonfasern. Das IMB verfügt über umfassende Materialkenntnisse und eine Laborausstattung und zukunftsweisende Maschinentechnik, die eine umfassende Prüfung und Bewertung von Recyclingprodukten erlaubt. Darüber hinaus liegen umfassende Erfahrungen zu Produktionsprozessen vor, bei denen recycelte Carbonfasern zum Einsatz kommen können.
Zur WebsiteDresden -
Die Professur für Baumaschinen richtet den Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung von Baumaschinen. Neben der Erschließung von Innovationspotentialen durch die Integration von neuartigen Antriebs- und Steuerungskonzepten, modernen Werkstoffen und innovativen Bedienkonzepten liegen die Tätigkeitsschwerpunkte auf der Entwicklung und der Anwendung virtueller und experimenteller Methoden zur Erforschung von Maschinenverhalten, Werkzeugeinsatz und Nutzungsprozess.
Zur WebsiteDresden -
Das 1990 nach Umstrukturierungen entstandene Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM) ist insbesondere durch seine interdisziplinäre Forschung als ein weltweit führendes Innovations- und Ausbildungszentrum für die gesamte Wertschöpfungskette von Hochleistungstextilien ausgewiesen. Ein besonderer Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten konzentriert sich auf die Entwicklung von textiltechnologischen Prozessketten zur Herstellung und schonenden Verarbeitung von recycelten Carbonfasern.
Zur WebsiteDresden -
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist mit ihrem Bereich für Logistik und Betriebswirtschaft (LOG) beschäftigt sich intensiv mit der Optimierung von Prozessen zur Logistik und Supply Chains. Durch die Integration fortschrittlicher Simulationsmethoden und digitaler Tools trägt das Institut dazu bei, innovative Materialien wie Faserverbundwerkstoffe effizienter in ihre Produktionsprozesse einzubinden und somit den gesamten Lebenszyklus dieser Materialien zu optimieren.
Zur WebsiteDresden -
Die Forschungsausrichtung der Professur für BWL, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement und betriebliche Umweltökonomie widmet sich seit 1996 der ökonomisch-ökologischen Optimierung (O3) in Organisationen. Davon leiten sich die drei Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls ab: Umweltleistung, wertorientierte Steuerung und nachhaltige Unternehmensführung. Basierend auf theoretischen Grundlagen werden bestehende Konzepte der Betriebswirtschaftslehre weiterentwickelt, die dann in der Praxis Anwendung finden.
Zur WebsiteDresden -
Das Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik der TU Freiberg (IART) beschäftigt sich mit Maschinen und mechanischen Prozessen, die der Rückführung von Werkstoffen in den Stoffkreislauf dienen sowie zur Herstellung definierter Recyclingprodukte wie Zerkleinerung, Klassierung oder Sortierung. Für Reststoffe der Aufbereitung entwickelt das IART technische Lösungen für die Kreislaufführung. Dies schließt die optimierte Stoffstromkanalisierung in jeweils spezialisierten Routen sowie die Vermeidung der Vermischung mit anderen Abfallströmen ein.
Zur WebsiteFreiberg -
Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der TU Hamburg (IUE) hat sich die Schonung natürlicher Ressourcen und damit der Umwelt als Ziel gesetzt. Das Institut bündelt die Fachkompetenz zur Umwelttechnik, Umweltbewertung und Analyse des Energiesystems, wobei die Zielstellung auf die Schonung natürlicher Ressourcen und damit der Umwelt ausgelegt ist. Der Schwerpunkt stellt sowohl die Arbeit zur Abfallressourcenwirtschaft als auch zu den effizienten Energiesystemen und Produktionsverfahren dar.
Zur WebsiteHamburg -
Die TZO Leipzig GmbH, gegründet 1992, ist eine anerkannte Forschungs-GmbH im Freistaat Sachsen, spezialisiert auf Oberflächenbehandlung und Umwelttechnik. Mit zwei Gestellautomaten zur galvanischen Beschichtung von Aluminium und Buntmetallen bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Verfahren. Zudem umfasst das Leistungsangebot Vor- und Nachbehandlungen sowie chemische Analytik. Die TZO legt großen Wert auf Qualität und Umweltschutz.
Zur WebsiteLeipzig -
Die Teichmann Recycling OHG bietet einen umfassenden Containerdienst für Bauherren und Baufirmen an, einschließlich Anlieferung und Abholung von Absetz- und Abrollcontainern. Das Unternehmen entledigt sich fachgerecht aller Abfallstoffe, darunter Sperrabfall, Bauschutt und gefährliche Materialien wie Asbest. Zudem unterstützt es Kunden mit Baustoffberatung und Kooperationsvermittlung, während es Recyclinglösungen für wertvolle Metalle und zertifizierten Recyclingbeton bereitstellt.
Zur WebsiteCoswig -
Temann + Schöpe Beratende Ingenieure Partnerschaft mbB ist auf die Planung, Vermessung und Bauüberwachung von Infrastrukturprojekten spezialisiert. Zu den Projekten gehören die Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen, die Erstellung komplexer Leitungspläne und die Ingenieurvermessung für Trinkwasserleitungen. Das Unternehmen koordiniert die Erschließung von Schmutz-, Regen- und Trinkwassernetzen und bietet umfassende Lösungen für verschiedene Bauvorhaben.
Zur WebsiteLeipzig -
Die Tesch Straßenbau GmbH & Co. KG ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit Standorten in Berlin und Leipzig. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen im Verkehrswegebau, einschließlich Erdbau, Deponiebau und nachhaltigem Materialeinsatz. Mit einem qualifizierten Team und modernsten Baumaschinen realisiert Tesch Straßenbau Projekte jeder Größenordnung unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Umweltstandards.
Zur WebsiteLeipzig -
Die Textilausrüstung Pfand GmbH ist Teil des futureTEX-Projekts und fokussiert sich auf die prozessorientierte Wertschöpfung in textilen Netzwerken für die Mass Customization in KMU. Das Unternehmen strebt an, eine IT-gestützte Struktur zur Entwicklung individualisierter technischer Textilien zu schaffen und gewährleistet gleichzeitig den Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Zur WebsiteLengenfeld -
Das Unternehmensnetzwerk texton e. V. ist ein Zusammenschluss von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der bauseitigen Wertschöpfungskette von Faserverbundwerkstoffen mit mineralischen Matrices. Dessen Handlungsfelder bestehen in praxisnaher Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet des Carbon- und Textilbetonbaus sowie die Umsetzung der Ergebnisse am Markt. Weil die Akzeptanz von Faserverbundwerkstoffen nicht zuletzt von ihrer Recyclingfähigkeit abhängt, möchte das Netzwerk zu nachhaltigen Lösungen beitragen.
Zur WebsiteDresden -
Die Texulting GmbH begleitet Unternehmen in ihrer Transformation hin zu nachhaltigen, zukunftsorientierten und disruptiven Geschäftsmodellen zu. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von technischen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in den Kernbranchen technische Textilien und Wasserstofftechnologien. Alle Arbeiten erfolgen unter Berücksichtigung der globalen Nachhaltigkeitsziele sowie kollaborativ mit unseren Kunden auf Basis von weltweiten und branchenübergreifenden Netzwerken.
Zur WebsiteHohenstein-Ernstthal -
Die TFP Technology GmbH spezialisiert sich auf die Herstellung von Faser-Preforms durch das innovative Tailored Fiber Placement Verfahren. Diese Technologie ermöglicht die präzise Platzierung von Hochleistungsfasern auf Trägermaterialien, um komplexe geometrische Formen mit hoher Festigkeit und minimalem Gewicht zu realisieren. Die Produkte finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie, wo außergewöhnliche mechanische Eigenschaften gefordert sind.
Zur WebsiteFalkenstein/Vogtl. -
Die thermoPre Engineering GmbH spezialisiert sich auf die geometrische und werkstoffseitige Gestaltung sowie die Dimensionierung von Kunststoffbauteilen. Durch den Einsatz der Finite-Elemente-Methode entwickelt das Unternehmen lastgerechte und optimierte CAD-Modelle. Zudem bietet es umfassende Materialentwicklung und Prozesskettenanalysen für die industrielle Nutzung von faserverstärkten thermoplastischen Bauteilen an.
Zur WebsiteChemnitz -
Die Tragwerksplanung Behr, unter der Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behr, ist ein qualifizierter Tragwerksplaner, der für die Berechnung der Tragfähigkeit von Baukonstruktionen zuständig ist. Mit einer Zulassung bei der Ingenieurkammer Sachsen stellt er sicher, dass alle erforderlichen Bauunterlagen gemäß den geltenden Vorschriften erstellt und eingereicht werden.
Zur WebsiteKönigswartha -
Das inhabergeführte Unternehmen Transport & Baustoffhandel Thomas Dietzschold, seit 2005 in Wurzen tätig, bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Baggerarbeiten, Baustoffhandel und GaLa-Bau an. Mit einem engagierten Team von fünf Mitarbeitern und einem modernen Fuhrpark beliefert es Baustellen direkt und übernimmt Transporte sowie die fachgerechte Umsetzung von Bauprojekten für Privatpersonen und öffentliche Auftraggeber.
Zur WebsiteWurzen -
Die projektplan.THOMAS FRISCH wurde 2001 in Dresden als Ingenieurbüro im Hochbau gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Neubau und Sanierung von Wohn- und Gewerbeprojekten. Zu den Dienstleistungen gehören Bauüberwachung, Genehmigungsplanung und Projektsteuerung. Ziel ist es, Bauherren während der gesamten Projektphasen zu begleiten und individuelle Lösungen anzubieten.
Zur WebsiteDresden -
Das Ingenieurbüro Goldhahn bietet umfassende Dienstleistungen in der Geotechnik, dem Spezialtiefbau und dem konstruktiven Ingenieurbau an. Mit langjähriger Erfahrung liefert es effiziente Lösungen für Neubauten und Sanierungen, einschließlich Standsicherheitsnachweisen, Bemessungen und Bauüberwachung. Besondere Expertise besteht in der Beurteilung von Gewölbebrücken und der Planung wirtschaftlicher Böschungssicherungen. Sicherheit und Wirtschaftlichkeit stehen dabei im Vordergrund.
Zur WebsiteFreiberg -
Beschreibung:
Zur Website
Der Baubetrieb Hadler, geleitet von Thomas Hadler, bietet umfassende Lösungen für Bauvorhaben, von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Mit Fachkompetenz in Hochbau, Fliesen- und Betonarbeiten realisiert das Unternehmen individuelle Projekte termingerecht und nach Maß. Transparenz und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis stehen dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit.Hartha -
Thomas Helbig Garten- und Landschaftsbau bietet mobile Bauschutt-Recycling- und Siebanlagen, um unbelastete mineralische Abbruchmaterialien vor Ort zu recyceln. Das Unternehmen spezialisiert sich auf selektiven Rückbau, Pflasterarbeiten mit hochwertigen Natursteinen und die fachgerechte Entsorgung von Gartenabfällen. Zudem werden mineralische Baustoffe aus dem Recycling zum Kauf angeboten, und Transporte werden ebenfalls durchgeführt.
Zur WebsiteBurkau -
Beschreibung:
Zur Website
Das Ingenieurbüro Thomas Klingauf, gegründet 1998 in Freital, bietet umfassende Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Projekte aller Größenordnungen, von Carports bis hin zu Industriebauten. Mit einem Fokus auf energieeffiziente und ökologische Bauweisen sowie der sensiblen Handhabung historischer Bausubstanz, gewährleistet das engagierte Team qualitativ hochwertige Lösungen, die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit vereinen.Freital -
Thomas Liedert – Ingenieurbüro für Bauwesen ist seit 2005 ein kompetenter Partner in der Tragwerksplanung für Hoch-, Tief- und Wasserbauwerke. Das Team besteht aus vier Tragwerksplanern, zwei Konstrukteuren sowie weiteren Ingenieuren und bearbeitet alle Leistungsphasen, von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung, in Bereichen wie Neubau, Sanierung und Umbau von städtischen und industriellen Bauprojekten.
Zur WebsiteDresden -
Das TMCE – Büro Thomas Michler ist ein erfahrenes Unternehmen, das sich auf die Baubetreuung und Bauleitung im Kraftwerks-, Industrie-, Chemie- und Petroanlagenbau spezialisiert hat. Mit umfassender Projekt- und Bauleitungserfahrung übernimmt es anspruchsvolle Aufgaben, darunter die Errichtung von TDI-Anlagen, Biomasseverwertungsanlagen und Erdgasuntergrundspeichern, und garantiert höchste Qualität, Kostenbewusstsein und Termintreue.
Zur WebsiteWurzen -
Das Ingenieurbüro Thomas Müller bietet umfassende Architekten- und Ingenieurleistungen in den Leistungsphasen 1-5 gemäß HOAI an. Dazu gehören Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie Ausführungsplanung. Das Büro unterstützt Bauherren bei der Realisierung ihrer Bauprojekte, erstellt 2-D- und 3-D-Visualisierungen sowie Kostenberechnungen nach DIN 276 und stellt verpreiste Leistungsverzeichnisse auf.
Zur WebsiteLichtenberg/Erzgeb. -
Die Firma Pollok Bau ist ein etabliertes mittelständisches Bauunternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung, das in der Region zwischen Leipzig, Delitzsch, Bitterfeld und Eilenburg tätig ist. Es bietet umfassende Dienstleistungen im Hoch- und Tiefbau, einschließlich Altbausanierung und Neubauprojekten. Durch gut ausgebildete Mitarbeiter gewährleistet das Unternehmen die termingerechte Ausführung von Bauaufträgen in bester Qualität, stets orientiert an den Wünschen der Kunden.
Zur WebsiteDelitzsch -
Die Trattoria Anna-Rosa Inh. Thomas Poser bietet innovative Lösungen im Bereich Tiefbau und Landschaftsarchitektur. Mit Kunststoff-Sickerbausteinen aus Polypropylen ermöglicht das Unternehmen effiziente Niederschlagswasserspeicherung. Projekte wie die Gestaltung des Bielagartens in Leipzig und die Fertigungshalle der Thyrolf & Uhle GmbH in Dessau-Roßlau belegen die Expertise in Planung und Umsetzung anspruchsvoller Bauvorhaben.
Zur WebsiteLeipzig -
Das Ingenieurbüro Schubach aus Naunhof bietet umfassende Dienstleistungen in der Bauplanung und Bauleitung, einschließlich Gutachten und Tragwerksplanung im Hochbau. Die Schwerpunkte liegen in der Bausanierung, Denkmalpflege und dem Neubau von Kindertagesstätten im Raum Leipzig. Es werden alle Leistungsphasen der HOAI bearbeitet, von Entwurf bis Bauleitung.
Zur WebsiteNaunhof - Nächste Seite »
Hinweis
Auf dieser Karte sind die Akteure abgebildet, welche eine zentrale Bedeutung für den Stoffkreislauf von Faserverbundwerkstoffen in der Region „Elbtal Sachsen" darstellen und/oder das Projekt WIRreFa direkt und indirekt unterstützen. Zusammengenommen besetzen sie alle Phasen des Stoffkreislaufes, beginnend bei der Gewinnung der Ausgangsstoffe über die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen bis hin zur Wiedereinbringung hochwertiger recycelter Faser für die Herstellung neuer Produkte. Die Filterfunktion ermöglicht es Ihnen, bedarfsgerecht zu selektieren.
Beta-Version | Alle weiteren Akteure der Bundesrepublik Deutschland, die ebenfalls einen Bezug zum Thema haben, werden gegenwärtig noch nicht abgebildet.
Zur Partnerschaft
Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.