WIR-B1 | Von der Recyclingfaser zum neuen Produkt
Zielstellung
Ziel ist es, aufbauend auf den momentan vorhandenen Faserqualitäten der recycelten Fasern Ansätze für Produkte zu erarbeiten, in denen diese zeitnah zum Einsatz kommen können. In diesem Fall soll der Schwerpunkt auf dem bisher unzureichend betrachteten, jedoch vielversprechenden Einsatz im Massenmarkt des Bauwesens liegen. Erste Konzepte und Pflichtenhefte für die Verfahren, Konstruktionen, Prüfungen etc. werden als konkrete Handlungsanweisungen erstellt und dem Bündnis für eine unmittelbare Umsetzung zur Verfügung gestellt.
Bezug zur projektbezogenen Strategie besteht unmittelbar, da eine der bisher größten Lücken in der zirkulären Wertschöpfung darin besteht, dass Produkte, in denen heutige recycelte Fasern sinnvoll und in großen Mengen zum Einsatz kommen können, fehlen. Mit den zu erwartenden Ergebnissen wird es erstmals möglich sein darzustellen, wie Fasern eines ersten Lebenszyklus als Rohstoff für den nächsten Lebenszyklus für Bewehrungen des Bauwesens dienen kann und wie am Beispiel des Bauwesens Stoffkreisläufe zügig geschlossen werden können. Die im Projekt WIRreFa geschlossenen Kooperationen und erstellten Konzepte dienen als Beispiel für weitere Branchen und als belastbare Grundlage für die unmittelbare marktrelevante Umsetzung. Mit einem Erfolg kann direkt eine branchenübergreifende Sichtbarkeit erreicht, neue regionale Institutionen gewonnen und die Begeisterung für das Thema in der Region „Elbtal Sachsen“ gestärkt werden.
Kurzfristig kann überprüft werden, ob der potenziell vielversprechende Wiedereinsatz recycelter Fasern im Bauwesen möglich und ökonomisch sowie ökologisch vorteilhaft ist. Aus den Ergebnissen können allgemeingültige Empfehlungen abgeleitet werden.
Ziel 1 – Analyse, Bewertung und Strukturierung der potenziell vielversprechende Wiedereinsatz der momentan vorhandenen recycelten Fasern im Bauwesen möglich und dabei ökonomisch sowie ökologisch vorteilhaft ist.
Ziel 2 – Analyse, Bewertung und Strukturierung der entsprechenden Qualitäten und Quantitäten faserhaltige Abfälle in der Region „Elbtal Sachsen“.
beteiligte Partner
CARBOCON GmbH
Johne & Groß GmbH
Technische Universität Dresden – Institut für Baubetriebswesen
Technische Universität Dresden – Institut für Massivbau
Koordination
Technische Universität Dresden – Institut für Massivbau
Laufzeit
2022-12-01 bis 2024-02-29