
WIR-V1.3 | Herstellung von Produkten aus recycelten Fasern
Laufzeit 2023-11-01 bis 2025-10-31Bedeutung für die Region „Elbtal Sachsen“
WIR-V1.3 setzt sich für die Substitution von Fasern ein, bei der faserhaltige Verbundwerkstoffe auf Rezyklaten statt auf neuen Fasern basieren. Die Entwicklung marktrelevanter Produkte garantiert gleichzeitig die Abnahme recycelter Fasern. Zu den potenziellen Produkten zählen strangförmige und flächige Halbzeuge aus Stapelfasern, die unter Einsatz eines Matrixsystems zu Bauteilen für Luftfahrt (Sonder-)Maschinenbau sowie das Bauwesen verarbeitet werden. WIR-V1.3 trägt somit essenziell zu einer realen Anwendung recycelter Fasern auf dem Markt mit dem Fokus auf die Region „Elbtal Sachsen“ bei.
Ergebnisse bis dato
- Herstellung von geraden stabförmigen Bewehrungen und Stabmatten wie auch das Umformen von stabförmigen Bewehrungen zu Bügeln und Formteilen auf Basis recycelter Fasern
- Herstellung von mattenförmigen Bewehrungen aus recycelten Fasern, gefertigt als 2D-Matte und 3D-Gitterträger
- Optimierung der textilen Prozesse zur (Direktganablage) in Hinblick auf das Potential für eine robuste Fertigung durch aufeinander synchronisierte Prozesse (steht noch aus)
- Herstellung von Demonstratoren als flächige Halbzeuge aus rezyklierten Stapelfasern mit einem Anteil an recycelten Fasern von mindestens 50 % (steht noch aus)
- Herstellung eines Demonstrators als Carbonbeton-Wandbauteil mit einer Bewehrung aus recycelten Fasern (steht noch aus)

Mediengalerie
Partner









Zur Partnerschaft
Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.