 
        Aktivitäten
- 
                        Unsere Aktivitäten
- 
                              WIR-B1 | Von der Recyclingfaser zum neuen ProduktWIR-B1 legt dar, inwieweit recycelte Fasern als nichtmetallische Bewehrung im Bauwesen geeignet sind und welche ökonomischen wie auch ökologischen Vorzüge sich daraus ergeben. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren      
- 
                              WIR-B2 | Die Recyclingfaser als vielfältiger RohstoffWIR-B2 analysiert die Qualität der anfallenden faserhaltigen Abfälle, sodass für die Herstellung konkreter Anwendungen geeignete recycelte Fasern ausgewählt werden können. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren      
- 
                              WIR-V1.1 | Sammlung und Sortierung faserhaltiger Abfälle bzw. WertstoffeWIR-V1.1 entwickeln ein digitales System zur Erfassung der in Hinblick auf Sammlung und Sortierung faserhaltiger Abfälle der unterschiedlichen Branchen und Orte. Laufzeit 
 2024-04-01 bis 2026-03-31PartnerMehr erfahren            
- 
                              WIR-V1.2 | Aufbereitung faserhaltiger Abfälle bzw. WertstoffeWIR-V1.2 realisiert eine Pilotanlage zur Aufbereitung faserhaltiger Abfälle, die auf die Anforderungen an Quantität und Qualität zur Herstellung von Produkten aus recycelten Fasern abzielt. Laufzeit 
 2025-07-01 bis 2027-12-31PartnerMehr erfahren          
- 
                              WIR-V1.3 | Herstellung von Produkten aus recycelten FasernWIR-V1.3 planen marktrelevante Bauteile für Luftfahrt, (Sonder-)Maschinenbau und Bauwesen, um die Abnahme recycelter Fasern zu garantieren. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren                  
- 
                              WIR-V1.4 | Abtrennung von Faserbewehrung aus Baustoffen mittels ElektroimpulsverfahrenWIR-V1.4 realisiert eine Pilotanlage zur effektiven Trennung nichtmetallischer Bewehrung vom Beton mittels Elektroimpulsverfahren, die sich in bestehende Prozesse integrieren lässt. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren          
- 
                              WIR-V1.5 | Recycling von Multimaterialbauteilen zur regionalen Wiederverwertung von Baustoffen am Beispiel von CarbonbetonWIR-V1.5 führt erstmals faserhaltige und mineralische Stoffströme zusammen, um Bauteile aus Carbonbeton vollständig aus recycelten Materialien herzustellen. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren        
- 
                              WIR-V1.6 | Entwicklung eines KI-Radars zur Identifikation, Kategorisierung und Vernetzung neuer Unternehmen im Stoffkreislauf für FaserverbundwerkstoffeWIR-V1.6 bietet eine digitale Plattform über alle relevanten Akteure des Stoffkreislaufes von Faserverbundstoffen und deren Rolle innerhalb der zirkulären Wertschöpfung. Laufzeit 
 abgeschlossenPartnerMehr erfahren    
- 
                              WIR-V1.7 | Aus- und Weiterbildung: Künftige Angebote für BerufseinsteigendeWIR-V1.7 zeigt einen praktikablen Weg auf, wie das Wissen zum Umgang von faserhaltigen Abfällen für Berufseinsteigende in geeigneter Form bereitgestellt werden kann. Laufzeit 
 2023-01-01 bis 2025-12-31PartnerMehr erfahren  
- 
                              WIR-V1.8 | Gesundheitsrisiken bei der Produktion und dem Recycling von CarbonbetonWIR-V1.8 klärt, ob auch bei recycelten Fasern keine weiteren zusätzlichen Maßnahmen zur Substitution im Sinne des Gefahrenstoffrechtes beachtet werden müssen. Laufzeit 
 2025-10-01 bis 2027-09-30PartnerMehr erfahren    
- 
                              WIR-V1.9 | Wirkungseffekte des Projektes WIRreFa auf die Region „Elbtal Sachsen“WIR-V1.9 bewertet die Wirkungen und die Effekte des Projektes WIRreFa auf den strukturellen Wandel in der Region „Elbtal Sachsen“. Laufzeit 
 2025-10-01 bis 2027-09-30PartnerMehr erfahren    
Zur Partnerschaft
Seien Sie Teil des Bündnisses und stellen Sie sich mit uns gemeinsam den Herausforderungen in Hinblick auf den nicht mehr zu vermeidenden Umgang mit Faserverbundwerkstoffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Region „Elbtal Sachsen“ in eine wirtschaftlich widerstandsfähige Zukunft führen.
